Chronik vom 1. Bürgerbusverein Remscheid

Unsere Geschichte

2004

Die Stadtwerke Remscheid hatten in einigen Randbezirken den Linienbusverkehr wegen Unwirtschaftlichkeit eingestellt und die wenigen Fahrgäste ohne eigenes Fahrzeug saßen auf verlorenem Posten. Für sie wurde das vom Land NRW geförderte Bürgerbusprojekt in Remscheid auf den Plan gerufen.

26. Mai 2004: 15 Bürger gründeten den ersten Remscheider Bürgerbusverein.

Im Monatsabstand fanden die ersten Mitgliederversammlungen statt, in denen Aufgaben verteilt, Ziele formuliert, Fahrtrouten erarbeitet, Fahrpreise festgelegt und Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit erörtert wurden. Erster Vorsitzender wurde Horst Rohleff.

9. Dezember 2004:  ein für den Personenverkehr umgebautes Fahrzeug wurde dem Verein zum Betrieb übergeben.

13. Dezember 2004: 25 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer nehmen um 07:25 Uhr ihre Tätigkeit auf, die erste Fahrt startet von der Clarenbach zur Hasteraue.

 

2006-2008

Erweiterung der Fahrstrecken: 

Dezember 2006: Haltestellen Echoer Straße und Scharnhorststraße (Altenheim Hasten)

2006: Günter Danneberg wird erster Vorsitzender. Er wird diese Verein über 18 Jahre in verschiedenen Funktionen entscheidend mitprägen.

September 2007 (Hasten, Edeka-Markt),

Januar 2008: Anbindung zum Friedhof Hasten 

Juni 2008: Linienweg nach und durch Lüttringhausen.

 

2011

Die Seniorenwohnanlage Schmittenbuscher Straße wird an den Linienverkehr des Bürgerbusses angeschlossen.

10. August 2011: Nach 316 000 km und 43 200 beförderten Fahrgästen wird dem Verein ein komfortabler neuer Bus übergeben und ab 15. August 2011 im Linienverkehr eingesetzt

12. September 2011: Erstmaliger Schülertransport vom Dörrenberg zur Katholischen Grundschule Richard Pick-Straße. 

Unser langjähriger 1. Vorsitzender Günter Dannenberg wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt und Petra Neuenfeld wird Ehrenmitglied.

 

2012

Januar 2012: Erstmaliger Samstags-Verkehr in Lüttringhausen mit Anbindung der Ortsteile Klausen, Garschagen, Herbringhausen, Altstadt und Einkaufszentrum Schützenplatz.

 

2013-2014

Dezember 2013: Erstmals wird ein Tablet mit GPS-Verbindung und der "Bürgerbus-APP" eingesetzt. Dies ist eine große Arbeitserleichterung für den Fahrer, da er jeweils die nächsten Haltestellen mit Abfahrtzeit und Zeitraum bis zur nächsten Abfahrt angezeigt bekommt. 

Mai 2014: Tickets können erstmals über das Tablet und dem Fahrkartenprinter ausgedruckt werden. 

 

2015

Erstmals übernimmt der Verein auf Bestellung auch Sonderfahrten an Wochenenden auf seiner Route. Z.B.: Hastener Kirmes, Hastener Meile, Hastener Weihnachtstreff, Nacht der Kultur und dem Lüttringhauser Herbst- und Bauernmarkt.

Günter Danneberg wird zum ersten Ehrenpreisträger der Stadt Remscheid ernannt. Die Wahl wurde von der Stadtsparkasse, RGA und Einwohnern durchgeführt.

 

2017

24.11.2017: nach 346.557 km und 84.916 Fahrgäste wird ein neuer Niederflurbus von den Stadtwerken offiziell übernommen 

Ersteinsatz: 27.11.2017 

 

 

2020-2021

Bedingt durch Corona sinken die Fahrgastzahlen drastisch um über 60 % im Jahr 2020, um über 50% im Jahr 2021 gegenüber 2019.
 

2024

Wir feiern unseren 20. Bürgerbusvereins – Geburtstag mit einer sonnigen 4 Std. Rundfahrt durch das bergische Städtedreiecke im offenen Sightseeing Bus und anschließendem Grillfest im Gartenheim Klausen.

Holger Krant wird zum Ehrenmitglied ernannt.

 

2025

Am 12.06.2025 wird ein neuer Niederflurbus von MAN offiziell übernommen. Unsere Fahrgäste wird es freuen, denn durch den Fiat- Ausfall mußten wir über ein halbes Jahr mit unserem betagten, aber zuverlässigen, Mercedes Bus die Touren bestreiten. Hier war jedoch der Einstieg sehr mühsam, da er über keinen Niedereinstieg verfügte.

Im Juni/Juli2025 wird unser neuer Internetauftritt online gestaltet. 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.